Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. November 2023
1. Einleitung
Willkommen auf der Webseite "Die Zukunft der Robotik". Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Die Zukunft der RobotikJose-Bühler-Straße 90b
11709 Meschede
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +494314949492
2. Welche Daten werden erhoben
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser an unseren Webserver übermittelt. Diese umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden gespeichert, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachrichteninhalt
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
2.3 Bei der Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir:
- E-Mail-Adresse
Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihnen regelmäßig Informationen über Neuigkeiten im Bereich Robotik zuzusenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unserer Website
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular
- Zum Versenden von Newslettern, sofern Sie sich dafür angemeldet haben
- Zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu verbessern (siehe Abschnitt 6)
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, die auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +494314949492
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Daten, die bei der Nutzung unseres Kontaktformulars übermittelt werden, werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
- Daten, die für den Newsletter erhoben wurden, werden bis zu Ihrem Widerruf bzw. der Abmeldung vom Newsletter gespeichert.
- Server-Logs werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.
6. Cookies und Analysetools
6.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website unerlässlich und können in Ihren Browsereinstellungen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, erweiterte Funktionalitäten bereitzustellen, z.B. das Speichern von Spracheinstellungen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6.2 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
6.3 Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Das Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, Besucher unserer Website als Zielgruppe für Werbeanzeigen (sogenannte „Facebook-Ads") zu bestimmen.
Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die von uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetauftritt gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte „Custom Audiences").
Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar von Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein Cookie setzen. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Internetauftritts in Ihrem Profil vermerkt.
Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend können Sie in den Werbeeinstellungen von Facebook einstellen, wie Facebook Werbeanzeigen anzeigen soll.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2023. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.
9. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Die Zukunft der RobotikJose-Bühler-Straße 90b
11709 Meschede
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +494314949492